Simpel formuliert ist es beim Berufsregister wie beim Kuchenbacken: Erst, wenn die Zutaten alle besorgt und das Rezept bekannt sind kann’s was werden mit der gewünschten Sonntags-Leckerei. „Leider wissen wir in Bayern aber fast nichts über die Struktur des hier arbeitenden Pflegepersonals: Wer hat welche spezifische Qualifikation? Wie sieht die Teilzeitquote exakt aus? Wo arbeiten die Pflegenden genau? Welche Karriereschritte werden geplant bzw. sind erforderlich und passt dazu das Angebot von Bildungsinstituten, Hochschulen und Universitäten?” erläutert Andreas Schneider, Vorstandsvorsitzender des Ausbildungsverbunds Pflege der Region Forchheim e.V., die aktuelle Situation. Dabei ist das Ziel in der Pflegebranche im Grunde allen Menschen klar: der gesellschaftlich steigende Pflegebedarf muss durch entsprechend kompetente Pflegekräfte langfristig sichergestellt sein. Doch welche Maßnahmen, welche Rezeptzutaten, hierzu spezifisch erforderlich sind, lässt sich erst genau umsetzen, wenn in einem Berufsregister alle nötigen Strukturmerkmale erfasst sind.
Das Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention beauftragte deshalb die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) mit der Einführung eines solchen Registers – ab 01.06.2025 sind alle Pflegefachpersonen aufgerufen, ihre Registrierung dort vorzunehmen. „Wir waren im Ausbildungsverbund schnell davon überzeugt, diesen wichtigen berufs- und gesellschaftspolitischen Schritt tatkräftig unterstützen zu wollen. Deshalb haben wir bei der Kampagne der VdPB die Film- und Fotoarbeiten am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz mit unseren Azubis Elena Neubig und Oussama Mbarki gerne ermöglicht – ein gleichsam anstrengender wie bereichernder Tag“, so Schneider.
„Ich brauchte bei den Dreharbeiten gaaanz viel Geduld und Konzentration – aber es hat riesig Freude gemacht, weil es ja auch für eine so wichtige berufliche Sache ist“, so Oussama Mbarki, der nach seinem Examen im September schon auf der Intensivstation des Klinikums gerne erwartet wird. Und Elena Neubig ergänzt: „Für mich war so ein ganzer Drehtag Premiere - ich habe mich direkt auch stellvertretend für alle Azubis in unserer Berufsfachschule am Klinikum für die Arbeit vor der Kamera bereit erklärt.“
Die Ergebnisse des Tages sowie die gesamte Kampagne werden ab der ersten Junihälfte auf den Socialmedia-Kanälen der VdPB, auf Printmedien und Ausstellungen zu sehen sein. Andreas Schneider, selbst auch Schulleiter an der Berufsfachschule, appelliert zudem an alle Führungsverantwortlichen in der Pflege, die Berufsregistrierung in Teamgesprächen jetzt aktiv zu unterstützen, damit’s auch in Bayern nun etwas wird mit dem „Sonntags-Kuchen“, um im Bilde zu bleiben.
Text und Bilder: Andreas Schneider
5. Mai 2025